Duales Studium bei den Stadtwerken München
Du kannst dich zwischen einer Ausbildung und einem Studium nicht entscheiden? Du möchtest Theorie und Praxis auf einen Schlag und von Anfang an dein eigenes Geld verdienen? Dann bist du bei uns genau richtig. Bei den SWM hast du die freie Wahl. Als hoch motivierte*r Berufsstarter*in mit abgeschlossenem Abitur oder Fachabitur stehen dir alle Wege offen. Starte ab September in dein Duales Studium bei den SWM. Gemeinsam bringen wir München voran.
Unsere Stellen für den Start 2025 sind bereits besetzt. Für den Start 2026 kannst du dich hier ab Herbst 2025 bewerben.
Studiengänge bei den SWM
Studium mit vertiefter Praxis
Im Gegensatz zum Verbundstudium beträgt die Dauer im Studium mit vertiefter Praxis normalerweise etwa 3,5 Jahre, nach denen du dein Bachelor-Studium abschließt. Eine zusätzlich entsprechende Ausbildung wird hier nicht absolvierst. Du startest bereits im ersten Jahr in dein Studium an der Hochschule München. Praxisphasen in den verschiedenen Fachbereichen bei den SWM und Studienphasen an der Hochschule München wechseln sich direkt ab deinem Start bei uns regelmäßig ab.
-
Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen
Das Duale Studium Bauingenieurwesen bei den Stadtwerken München bietet dir die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in den Schwerpunkten Technik, Mobilität und regionale Energiewende zu verbinden. Während deiner Praxisphasen erhältst du einen umfassenden Einblick in unsere verschiedenen Abteilungen und den Aufgabenschwerpunkten im Bereich der Infrastruktur für U-Bahn, Bus und Trambahn im Bereich Mobilität.
Im Bereich Regionale Energiewende und Technik liegt der Fokus bei der Umsetzung der Energie- bzw. Wärmewende mit dem Schwerpunkt Fernwärmeerzeugung und Verteilung.
Egal ob du in der Mobilität oder bei der regionalen Energiewende und Technik deinen Schwerpunkt siehst, wirst du in technischen und kaufmännischen Bereichen eingesetzt. Etwa in der Planung, der Tragwerksplanung, dem Bauunterhalt, der Rechtsabteilung, dem Einkauf sowie der Bauumsetzung vor Ort.
Im späteren Verlauf deines Studiums setzt du dann an der Hochschule München und in deinen Praxisphasen bei uns deinen Schwerpunkt.Falls du dir noch unsicher bist, ob der Schwerpunkt Mobilität oder Technik besser zu dir passt, kannst du dich einfach auf eine der Optionen bewerben. Im Gespräch werden wir gemeinsam herausfinden, welcher Schwerpunkt ideal für dich ist.
Schwerpunkt Verkehrsanlagen – Planen
Hier bekommst du konkrete Einblicke in die Planung von U-Bahn-Bauwerken. Gemeinsam erstellen wir Projektpläne und bearbeiten diverse Großbauprojekte.
Außerdem wirst du an der Planung unserer Straßenbahninfrastruktur teilhaben. Um unser Tramnetz barrierefrei für den Einsatz längerer Fahrzeuge auszubauen, gibt es hier besonders viel zu tun.Schwerpunkt Verkehrsbauwerke – Bauen und Betreiben
Hier bekommst du konkrete Einblicke in die Umsetzung der Sanierungs- und Modernisierungsprojekte von U-Bahnhöfen oder Werkstattgebäuden sowie in das Betreiben und Unterhalten von Verkehrsbauwerken.
Wir zeigen dir zum Beispiel, worauf es bei der Bauüberwachung unter laufendem Betrieb ankommt, wie du U-Bahn-Bauwerke prüfst und fachgerecht bewertest. Außerdem lernst du, was es heißt, Anlagenverantwortung für ein Bauwerk zu übernehmen.Schwerpunkt Fahrweg – Bauen und Betreiben
Hier bekommst du konkrete Einblicke in Bau und Unterhalt der Gleise, Haltestellen und Fahrstromanlagen für U-Bahn, Tram und Bus.
Von der Inspektion einer Weiche über die Projektleitung einer Gleiserneuerung im Tunnel bis zur Oberbauleitung einer Trambahnneubaustrecke kannst du bei verschiedenen Aufgaben auf der Baustelle, im Büro oder in unseren Netzen über die Schulter schauen und tatkräftig unterstützen.
Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau – Planen, Bauen und Betreiben
Hier bekommst Du konkrete Einblicke in Planung, Bau und Betrieb unserer Versorgungsnetze und -Anlagen. Du unterstützt die Wärme- und Energiewende durch Planung und Bau neuer Anlagen und Netze sowie durch die Instandhaltung bestehender Netze sicherstellen.
Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Bauwerksprüfung bestehender Fernwärmeschächte bis zur Planung und Umsetzung des Leitungsbau mit Spezialtiefbauverfahren wie zum Beispiel Mikrotunneling.
Deine Vorteile als duale*r Student*in bei den SWM
Du hast noch Fragen?
Unser Recruiting-Service-Team erreichst du telefonisch Montag bis Freitag.
Wenn es einmal nicht persönlich klappt, sind wir vermutlich gerade in einem Termin oder im Gespräch. In diesem Fall freuen wir uns über eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Bitte hinterlasse deinen Namen, deine Telefonnummer und dein Anliegen. Wir rufen zeitnah zurück.
Recruiting-Service-Team
- Telefon: +49 89 2361 2198