M/Glasfaser

Kostenloser Glasfaser-Anschluss (FTTH) bis in die Wohnung

Für Telefonie und Internet mit Highspeed

Zum Angebot

Eine leistungsfähige, digitale Infrastruktur hat sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen und Gewerbebetriebe eine starke Bedeutung. Deshalb bauen wir mit unserer Telekommunikationstochter M-net das Glasfasernetz aus. Aktuell erschließen wir Gebäude kostenlos mit Glasfaser bis in die Wohnung. Die Münchner Haushalte erhalten so einen Anschluss an die Zukunft.

Unser M-Glasfaser Angebot für Sie

Kostenloser FTTH-Anschluss bis in die Wohnung

Die SWM bieten Immobilieneigentümer*innen einen kostenfreien FTTH-Ausbau bis in die Wohnung1  an und übernehmen Planung und Umsetzung des FTTH-Anschlusses. Voraussetzung ist ein FTTB-Anschluss der SWM. Mit einem FTTH-Anschluss können Sie echtes Highspeed-Internet nutzen – und es entstehen Ihnen weder Aufwand noch Kosten. 

Vor dem Ausbau benötigen wir einen Gestattungsvertrag. Diesen können Sie hier bequem online abschließen.

(Hinweis: Mit Klick auf den nachfolgenden Button verlassen Sie unsere Webseite und rufen das Portal unseres Partners epilot auf.)

FTTH-Anschluss beauftragen 

AVB Inhouse-Glasfaserverkabelung (PDF, 107 KB)

Bitte beachten Sie:
Im Zuge des Ausbaus werden immer alle Wohnungen innerhalb eines Gebäudes erschlossen. Der Ausbau einzelner Wohnungen ist nicht möglich. Im Fall einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist somit die Zustimmung der WEG-Eigentümerversammlung notwendig. Gerne können Sie auch Ihre Hausverwaltung informieren, die den Vertrag dann für Sie betreut und die Zustimmung innerhalb der WEG organisieren beziehungsweise herbeiführen kann.

Vorteile von M-Glasfaser

  • Komplett. Kostenlos. Zukunftssicher.
    Der Glasfaserausbau bis in jede Wohnung ist für Sie und Ihre Mieter*innen kostenfrei – inklusive aller Handwerkerleistungen. Anders als andere Anbieter erschließen wir nach Möglichkeit das ganze Haus, nicht nur einzelne Wohnungen.

  • Wahlfreiheit für Mieter*innen – Sicherheit für Sie.
    Dank offenem Netz können Ihre Mieter*innen frei wählen, bei welchem Anbieter sie Internet und Co. buchen. Das verhindert Doppelausbauten der Glasfaser-Infrastruktur.

  • Schnell fertig. Für Jahrzehnte gerüstet.
    Der Großteil der Wohnungen ist schon am ersten Tag der Erschließung fertig ausgebaut – und Ihre Immobilie für Jahrzehnte mit Highspeed-Internet versorgt. Bereits heute sind pro Wohnungsanschluss bis zu 5.000 Mbit/s möglich.

  • Das Netz der Stadt. Von hier. Für hier.
    Mit SWM und M-net setzen Sie auf langjährige Erfahrung, lokale Stärke und ein Netz, das tief in München verwurzelt ist. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise im Glasfaser-Bereich.

  • Alles geregelt. Ohne Aufwand für Sie.
    Wir übernehmen die komplette Organisation – von der Planung bis zur Abstimmung mit Ihren Mieter*innen. Sie haben Ansprechpartner vor Ort und können sich entspannt zurücklehnen.

Ihr Weg zum kostenfreien FTTH-Anschluss:

  1. 1

    Verfügbarkeits-Check und Beauftragung

    Prüfen Sie online die Verfügbarkeit von FTTH für Ihre Immobilie und beauftragen Sie mit Abschluss des Gestattungsvertrags direkt den Ausbau.

  2. 2

    Vor-Ort-Begehung

    Wir vereinbaren einen Termin für eine Begehung Ihrer Immobilie und protokollieren den Ausbauweg der Glasfaserverkabelung für Sie.

  3. 3

    Kostenfreier FTTH-Anschluss

    Nach Ihrer Freigabe übernehmen wir den FTTH-Ausbau und schalten den Anschluss anschließend frei. Ihnen entstehen keine Kosten.

  4. 4

    Highspeed-Internet

    Nach der Freischaltung haben Sie einen zukunftssicheren Glasfaser-Anschluss. Highspeed-Internet gibt's zum Beispiel von M-net.

(Hinweis: Mit Klick auf den Button verlassen Sie unsere Webseite und rufen das Portal unseres Partners epilot auf.)

Highspeed-Internet von M-net

In welcher Geschwindigkeit Sie durchstarten können?

Sobald das Glasfaser-Internet bei Ihnen verfügbar ist, können Sie online oder in einem der zahlreichen M-net Shops die Highspeed-Internet-Angebote bestellen. Ob Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar ist, können Sie bei M-net prüfen.

M-net Verfügbarkeits-Check
Persönliche Beratung

Besuchen Sie auch unser Infocenter für Glasfaser

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Entdecken Sie die Welt der Glasfaser im Infocenter: Informieren Sie sich über die Vorteile von Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabeln.

Unsere Expert*innen zeigen Ihnen, wie diese Technologie die Kommunikation revolutioniert – ideal für alle, die auf zukunftsweisende Datenübertragung setzen wollen.

Fragen Sie gerne einen Termin für eine persönliche Beratung vor Ort per Telefon oder E-Mail an:

Das Infocenter ist jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 14.30 Uhr geöffnet.


Adresse:

Glasfaserausbau in München

Seit 2010 haben die SWM und M-net 70 Prozent der Münchner Haushalte mit Glasfaser bis in den Keller (FTTB) angeschlossen. Ein Meilenstein für schnelles Internet. Seit 2022 läuft der nächste Ausbauschritt und Technologiesprung: Mit FTTH verlegen wir die M-Glasfaser bis in die Wohnung oder das Büro.

Damit sind Bandbreiten von bis zu 5.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich. Das Gute: Innerhalb dieser Ausbauoffensive ist die FTTH-Anbindung in die Wohnungen für die Eigentümer*innen kostenlos.1

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Welche Vorteile bietet Glasfaser?

    Die Vorteile im Überblick:

    • Telefonieren und surfen mit Highspeed
    • Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 5.000 Mbit/s im Download und 2.500 Mbit/s im Upload
    • Professionelle Telekommunikationsinfrastruktur für Unternehmen
    • Voraussetzung für Smart Home, intelligente Stromzähler, Smart Grid etc.
    • Geringere Störanfälligkeit als beim DSL- oder Kabelanschluss
  • Was bedeutet FTTB?

    Fiber to the Building (FTTB) bedeutet, dass die Glasfaserleitung nicht am Verteilerkasten auf der Straße endet, sondern im Gebäude. Innerhalb der Immobilie werden die Daten über Kupferleitungen in die einzelnen Wohnungen übertragen. 

  • Was bedeutet FTTH?

    Fiber to the Home (FTTH) bedeutet, dass die Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnungen bzw. in die Büros verlaufen. Da keine veralteten Kupferleitungen die Leistung bremsen, ist FTTH der stabilste, schnellste und zukunftsfähigste Glasfaseranschluss – mit Übertragungsraten von bis zu 5.000 Mbit pro Sekunde. Glasfaser ist zudem wartungsarm und weniger störungsanfällig als ein DSL- oder Kabelanschluss.

  • Was sind die Unterschiede zwischen FTTB und FTTH?

    Die Buchstabenkombinationen FTTB und FTTH stehen für verschiedene Arten von Glasfaseranschlüssen. Sie unterscheiden sich darin, bis wohin das Glasfaserkabel verlegt ist: 

    Fiber to the Building (FTTB)

    Die Glasfaser-Technologie endet bei Ihrem Verteilerkasten, zum Beispiel im Keller des Gebäudes. Bis dorthin werden hohe Geschwindigkeiten geliefert. Ab dem Verteilerkasten bis in die Wohnungen und zum Router läuft die Verbindung bisher aber über langsameres Kupferkabel.

    Fiber to the Home (FTTH)

    Die Glasfaserleitungen werden direkt in die einzelnen Wohnungen oder Büros geführt. Dies ermöglicht eine bessere und schnellere Verbindung ohne Überlastung durch andere Nutzer*innen. Denn Sie haben einen eigenen Anschluss, den Sie nicht mit anderen teilen müssen.

  • Habe ich in der Zeit des Glasfaserausbaus Internet?

    Ja, Sie können Ihren bisherigen Internetanschluss weiter nutzen.

  • Verbraucht der Glasfaseranschluss Strom?

    Der Glasfaseranschluss selbst verbraucht keinen Strom, für das Abschlussgerät wird allerdings Strom benötigt.

  • Welche Tarife gibt es für meinen Glasfaseranschluss?

    Wenn Sie Highspeed-Internet nutzen möchten, können Sie sich zum Beispiel bei M-net, Deutschlands erstem klimaneutralen Telekommunikationsanbieter, über passende Tarife informieren.

    Tarife von M-net

  • Bin ich an einen bestimmten Telekommunikationsanbieter gebunden, wenn ich Highspeed-Internet nutzen möchte?

    Von welchem Telekommunikations-Anbieter Sie als Mieter*in oder Eigentümer*in Internet beziehen, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie Highspeed-Internet nutzen möchten, gibt es passende Tarife bei M-net und deren Kooperationspartnern.

    Zu M-net

Auszeichnungen für Münchens Glasfasernetz

"Echte Glasfaser"

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat uns zusammen mit M-net mit dem Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet.

Stadtwerke Award

Smarter Ausbau plus Smart-Gateways: Beim Stadtwerkekongress des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) gab es den zweiten Platz für unsere Netz-Ausbaustrategie. Mehr Infos hierzu gibt es im Film: Stadtwerke Award für Glasfaserausbau

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter.

Sie wissen nicht, ob Sie bereits Glasfaser im Keller haben? Oder möchten Sie FTTH?  Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

(Hinweis: Mit Klick auf den nachfolgenden Button verlassen Sie unsere Webseite und rufen das Portal unseres Partners epilot auf.)

Anfrage für FTTH-Anschluss

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihrer Rechte: Datenschutz SWM Services GmbH

  • Gut zu wissen:

    Alle Personen, die im Auftrag der SWM und M-net unterwegs sind, haben einen entsprechenden Ausweis.

Auszeichnungen