Citizen Development

Das Citizen Development Team der SWM gewinnt den Industrie 4.0 Award

02.04.2025 I Das Citizen Development Team der SWM ist einer der vier Gewinner des Industrie 4.0 Awards 2024. Der Award würdigt innovative Projekte und herausragende Leistungen in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0.

Was vor dreieinhalb Jahren mit einer Pilotphase und 15 Beteiligten begann, ist mittlerweile zu einer der größten Communitys der Stadtwerke München angewachsen: Mehr als 800 unserer Mitarbeiter*innen zählen zu unseren sogenannten Citizen Developern.

Doch was versteht man eigentlich unter Citizen Development?

Beim Citizen Development werden Mitarbeiter*innen ohne IT-Fachkenntnisse dazu befähigt, mithilfe von Low-Code-Werkzeugen einfache Anwendungen selbst zu programmieren und zu pflegen. So können viele kleinteilige Verbesserungen auf zahlreiche Verantwortliche verteilt und somit die Digitalisierung des Unternehmens effizienter vorangetrieben werden.

Unsere Citizen Development Community

Innerhalb von drei Jahren haben wir bei den Stadtwerken München eine große Citizen Development Community aufgebaut. Mittlerweile ist in der Hälfte aller Konzernabteilungen mindestens ein Community-Mitglied vertreten. Bei uns kann jede*r Mitarbeiter*in Citizen Developer werden und IT-Lösungen für die eigenen Aufgaben entwickeln. So können sie die Digitalisierung selbst in die Hand nehmen. 

Unsere Citizen Developer arbeiten mit sogenannten Low-Code-Tools, mit denen sie ohne Programmierkenntnisse Komponenten und Templates zusammenfügen können. Unterstützt werden sie von einem Team aus Software-Coaches, die den Citizen Developern die Werkzeuge zeigen und beim Entwickeln ihrer eigenen Anwendungen unter die Arme greifen. Die möglichen Einsatzgebiete umfassen Genehmigungsworkflows, die automatisierte Ablage oder Weiterleitung von Daten, Eingabeformulare, Datenprüfung und viele mehr. 

Die IT-Abteilung wird somit bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen entlastet und einfach umsetzbare Ideen müssen keinen zeit- und kostenintensiven Entwicklungsprozess durchlaufen. Bis jetzt konnten mehrere hundert Use-Cases umgesetzt werden.


V.l.n.r.: Werner Bick (EFESO) und aus dem SWM Citizen Development Team: Marko Scholz, Fabian Haben, Brigitte Ecker, Simon Preißner und Carina Ressmann

Einblicke in unser Citizen Development: zwei Anwendungsbeispiele

Sprinkleranlagen-App

Um die Instandhaltung der insgesamt 100 Sprinkleranlagen in unseren Verkehrsbauwerken zu verwalten, nutzten unsere Mitarbeitenden in der Vergangenheit zahlreiche Papierformulare. Zusammengerechnet fielen für die Besichtigungen, Funktionsprüfungen und vorbeugenden Instandhaltungsarbeiten unserer Anlagen pro Jahr etwa 6.000 Seiten reine Dokumentation an. Um diese Dokumente und Checklisten zu digitalisieren, hat ein Citizen Developer aus dem Bereich „Mobilität – Verkehrsbauwerke“ eine Sprinkleranlagen-App entwickelt. Die digitale Dokumentation in der App spart nicht nur Papier, sondern auch zahlreiche Arbeitsstunden, da beispielsweise die händische Auswertung entfällt. Mittlerweile werden nicht mehr nur die Sprinkleranlagen, sondern insgesamt 500 Abwasseranlagen in der Sanitärtechnik und 500 Löschwasseranlagen (inkl. Sprinkler) per App verwaltet.

Digitale Checklisten für Unfallhilfswagen

Im Bereich „MVG Betriebszentrum“ arbeitet einer unserer Citizen Developer derzeit an digitalen Checklisten für Unfallhilfswagen. Diese sind zur Stelle, wenn Straßenbahnen, U-Bahnen oder Busse eine Panne haben. Da diese Fahrzeuge laufend im Einsatz sind, müssen sie für jedes Problem gewappnet sein und haben entsprechend viel Equipment dabei. Informationen über das vorhandene Equipment in den Fahrzeugen sowie über eventuelle Beschädigungen oder Neuanschaffungen erfassen und übermitteln wir aktuell auf Papier und per E-Mail. Mit unserem Citizen Development-Projekt werden die Checklisten künftig digitalisiert, sodass diese im Handumdrehen vom Einsatzfahrzeug an die Einsatzleitung und das Fahrzeugmanagement weitergeleitet werden können.

Erster Platz für einen innovativen Beitrag zur Digitalisierung

Dass unser Citizen Development-Team den Industrie 4.0-Award 2024 der internationalen Operations-Beratung EFESO gewonnen hat, freut uns ganz besonders, denn meist wird der Preis technologischen Lösungen auf Gebieten wie Robotik, KI, oder additive Fertigungsverfahren verliehen. Mit Citizen Development werden wir für eine Methode ausgezeichnet, mit der Unternehmen Innovationskraft sowie Prozess-Know-how vieler Mitarbeiter*innen nutzen können, um den Arbeitsalltag produktiver und angenehmer zu gestalten.

Auszeichnungen