18.2.25 - MVG: Information für die Medien

Mobilitätsapp MVGO: 2 Millionen Downloads und 1 Million aktive Nutzer

Mehr als zwei Millionen Downloads und rund eine Million aktive Nutzerinnen und Nutzer – das ist die Bilanz seit der Einführung der MVGO.

Das Erfolgsrezept der Mobilitätsapp für München und das Umland: Bewährtes wurde aus der Vorgänger-App übernommen, neue Kundenwünsche hat das Entwicklerteam umgesetzt. Die App verbindet den klassischen Nahverkehr mit Sharing-Angeboten. Praktisch sind neben der bayernweiten Verbindungsauskunft und dem Ticketangebot die Übersicht der Störungsmeldungen, der Abfahrtscountdown sowie die Favoriten für Haltestellen, Verbindungen und Linien.

Jüngste Neuerung: MVVswipe

Auch die neueste Funktion MVVswipe, die es möglich macht, mit nur einem Wisch vor und einem nach der Fahrt das für den Tag günstigste Ticket zu lösen, hat bereits für einen Kaufrekord gesorgt und wird von den Fahrgästen immer häufiger genutzt.

Neue Funktionen und Angebote in den kommenden Jahren

Im Laufe des Jahres sollen die E-Scooter von dott in der MVGO buchbar sein, Busse und Trambahnen mit Live-Standorten angezeigt und die Qualität der Auskunft verbessert werden – auch beim barrierefreien Routing. Zudem werden weitere Sharing-Services integriert. Auch die Bezahlung mit Google und Apple Pay ist geplant.

Alle Informationen rund um die MVGO unter mvg.de/mvgo.

 

Ansprechpartner Presse MVG

Pressereferent Bereich MVG

Maximilian Kaltner

Telefon: +49 89 2361-6042

E-Mail: presse@mvg.de

www.mvg.de

Herausgeber

Stadtwerke München GmbH

Pressestelle

Telefon: +49 89 2361-5042

E-Mail: presse@swm.de

www.swm.de

 

Auszeichnungen