2.4.2025 - SWM: Information für die Medien

Neustart für die „Gotzinger Trommel“: Traditionsgaststätte wird umfassend saniert

Wiedereröffnung mit neuem Konzept und neuer gastronomischer Leitung

Gute Nachricht für das Miesbacher Oberland: Das traditionsreiche Gasthaus „Gotzinger Trommel“ wird umfassend saniert und öffnet dann mit neuem Betriebskonzept wieder. Darauf haben sich nun die Stadtwerke München als Eigentümer des Gebäudes und die Gräfliche Brauerei Arco-Valley als Pächter verständigt. Die entsprechenden Verträge wurden unterschrieben. Den Betrieb der Gaststätte wird die Brauerei an eine erfahrene neue gastronomische Leitung vergeben. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden.

Neues Konzept: Bayerische Speisegaststätte mit Salettl und Biergarten

Nach dem neuen Konzept der Gräflichen Brauerei Arco-Valley wird das Gasthaus als Speisegaststätte mit vorwiegend bayerischer Küche wiedereröffnen, inklusive erweitertem Biergartenbetrieb im Sommer. Auch das „Salettl“ (eine Art Sommerhalle im Garten) soll wieder genutzt werden und für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Veranstaltungen der örtlichen Vereine zur Verfügung stehen.

Ausgeschenkt werden die Biere der Schlossbrauerei Valley und der Gräflichen Brauerei Arco-Valley, die nach langer bayerischer Tradition gebraut werden und hauseigene Erfrischungsgetränke von Adldorfer Mineralbrunnen.

Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens

Die Gebäude (mit Gastwirtschaft und Salettl) stehen unter Denkmalschutz. Vor einer neuen Nutzung muss das Anwesen umfassend unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes saniert werden. In einem ersten Schritt werden die baulichen Maßnahmen mit der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Miesbach abgestimmt. Dann kann es mit den Arbeiten an der Gastwirtschaft losgehen. Durchgeführt wird die Sanierung durch die Gräfliche Brauerei Arco-Valley, die große Erfahrung mit Gastrosanierungen im Denkmal hat. Die Stadtwerke München unterstützen die Sanierung finanziell.

Dr. Hermann Löhner, Leiter der SWM Wassergewinnung: „Ich freue mich sehr, dass für die Gotzinger Trommel nun dank der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen unserem Immobilien-Bereich und den Verantwortlichen der Gräflichen Brauerei Arco-Valley ein zukunftsweisendes Konzept gefunden wurde. Diese traditionsreiche Gastwirtschaft soll wieder zum Treffpunkt für Einheimische und ein Anziehungspunkt in der ganzen Region werden. Mit der Gräflichen Brauerei Arco-Valley haben die SWM den richtigen Partner dafür. Die Sanierung und Wiedereröffnung der Wirtschaft sehen die SWM als einen weiteren Baustein ihres Engagements für die Region. Als nächstes Projekt soll das Schulhaus in Gotzing saniert werden. Am Konzept dafür wird bereits gearbeitet.“

Andreas Forstner, Braumeister und Betriebsleiter der Schlossbrauerei Valley GmbH & CO. KG: „Die Gräfliche Brauerei Arco-Valley ist eine Privatbrauerei, deren Geschichte bis auf das Jahr 1630 zurückgeht und schon seit Jahrzehnten die Gotzinger Trommel mit ihrem Bier aus Valley beliefert. Wir stehen für besondere Werte und fördern diese ganz gezielt. Unter anderem fördern wir kulturelle Vielfalt und engagieren uns für soziale Einrichtungen am Ort. Ein großes Anliegen ist für uns daher auch der Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur. Die Gotzinger Trommel ist ein Kleinod, in dem die Menschen hoffentlich schon bald wieder in einem besonderen Ambiente zusammenkommen, miteinander reden, Spaß haben und ein gutes Essen und eines unserer handwerklich hergestellten Biere aus Valley genießen werden. Wir freuen uns darauf, der Gotzinger Trommel gemeinsam mit den SWM neues Leben einzuhauchen.“

Über die Gotzinger Trommel

Die Wirtschaft Gotzinger Trommel liegt in Weyarn im Ortsteil Gotzing, zwischen den Orten Holzkirchen und Miesbach. Das Wirtshaus ist benannt nach der Gotzinger Trommel, die der Überlieferung nach beim Bauernaufstand an Weihnachten 1705 von Teilnehmern aus Gotzing mitgeführt wurde. Die sogenannte Sendlinger Mordweihnacht war Teil des Bayerischen Volksaufstands der Jahre 1705/06. Dieser richtete sich gegen die harte Besatzung Bayerns durch die Truppen des Kaisers aus dem Hause Habsburg im Laufe des Spanischen Erbfolgekriegs. Nach der Schlacht soll ein Überlebender die Trommel zurück in das Wirtshaus gebracht haben. Zu sehen ist die Originaltrommel grundsätzlich in der Dauerausstellung im Heimatmuseum Miesbach.

 

Herausgeber

Stadtwerke München GmbH

Pressestelle

Telefon: +49 89 2361-5042

E-Mail: presse@swm.de

www.swm.de

 

Auszeichnungen